Tipp für einen ersten Versuch



Um erste Erfahrungen mit der Stereofotografie zu machen, lohnt sich ein einfacher Versuch.
Nehmen Sie Ihren Fotoapparat und suchen Sie sich, möglichst an einem windstillen Tag, ein Fotomotiv, bei dem der nähäste Punkt ca. 3 m von Ihnen entfernt ist.
Zur Aufnahme werden die Beine leicht gespreizt und das Körpergewicht auf das linke Bein verlagert. Dann wird ein möglichst fernes Objekt anvisiert und die Kamera für die erste Aufnahme ausgelöst. Danach wird das Körpergewicht auf das rechte Bein verlagert, das gleiche ferne Objekt anvisiert und die zweite Aufnahme gemacht. Es muss darauf geachtet werden, dass sich zwischen beiden Aufnahmen nichts im Aufnahmeraum bewegt.
Schon haben Sie Ihre erste Stereoaufnahme gemacht.
Das Verlagern des Körpergewichtes von einem auf das andere Bein sollte zuvor vor einem Spiegel geübt werden, damit die Bewegung des Kopfes mit der Kamera bei der Gewichtsverlagerung nicht wesentlich größer als die Normal-Basis von 6,5 cm ist. Es sollte auch immer zuerst das linke Bild und danach das rechte Bild aufgenommen werden. Zwar wäre dies egal, es erleichtert aber die spätere Zuordnung der beiden Halbbilder.

Die beiden Halbbilder werden in je einem normalen Flachbild-Diarahmen gerahmt und können nun mit zwei einfachen Kucki's, welche zusammen montiert oder auch bloß einzeln gehalten werden, betrachten werden.


Zurück zur Übersichtseite